Nachfolgend möchten wir Sie hier über die aktuellen Stände und weiteren Schritte des Breitbandausbaus in unserer Gemeinde informieren.
Zurzeit beteiligt sich die Gemeinde an insgesamt drei Förderverfahren, um das Gemeindegebiet möglichst flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen:
Bei allen Verfahren handelt es sich um kreisweite Verfahren, d. h. dass die Kommunen unter Federführung des Märkischen Kreises jeweils einen gemeinsamen Förderantrag gestellt haben mit dem Ziel, kreisweit einen möglichst flächendeckenden Ausbau zu erreichen. Bei dem im 3. Call gestellten Förderantrag handelt es sich um eine der größten zusammenhängenden Glasfaserausbaumaßnahme bundesweit.
Der Märkische Kreis hat auf seiner Homepage eine interaktive Karte freigeschaltet, in der die wesentlichen Informationen zum Breitbandausbau für jedes Grundstück finden. Die Karte erreichen Sie über diesen Link: www.maerkischer-kreis.de/glasfaseratlas
Informationen, ob Ihr Grundstück im Ausbaubereich dieses Verfahrens liegt, finden Sie unter www.maerkischer-kreis.de/glasfaseratlas.
Die baulichen Arbeiten sind vollständig abgeschlossen, die Anschlüsse sind freigeschaltet. Einen Glasfaseranschluss buchen können Sie bei der Telekom oder jedem anderen Anbieter, der im Besitz einer Genehmigung der Bundesnetzagentur für die Nutzung der von der Telekom ausgebauten Glasfaserinfrastruktur ist.
Weitere Informationen finden Sie auch auf dem Telekom Blog. Neben einem Bauablaufplan sind dort auch die Flyer erhältlich (Installation in einem Ein- und Mehrfamilienhaus) sowie das im Märkischen Kreis erstellte Video zum Bauablauf.
Nachträgliche Bestellungen sind möglich unter www.telekom.de/glasfaser oder 0800-3301903.
Für den 6. Call des Förderverfahrens für Privathaushalte liegt der Zuwendungsbescheid vor.
Informationen, ob Ihr Grundstück im Ausbaubereich dieses Verfahrens liegt, finden Sie unter www.maerkischer-kreis.de/glasfaseratlas.
Das gemeinsame Informationsschreiben des Märkischen Kreises und der Gemeinde Schalksmühle wurde an alle von diesem Förderverfahren betroffenen Eigentümer verschickt. Im Zuge des geförderten Ausbaus wird das Glasfaserkabel bis ins Gebäude verlegt, vorausgesetzt es liegt eine Einwilligungserklärung des Eigentümers vor. Die für den Anschluss des Gebäudes notwendige Einwilligungserklärung kann nicht mehr in Papierform sondern nur noch online unter www.telekom.de/glasfaser oder unter der kostenfreien Rufnummer 0800 33 01903 abgegeben werden.
Mit der baulichen Umsetzung in Schalksmühle (Leitungsverlegung) wird Anfang 2025 begonnen. Die Arbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Eine nachträgliche Bestellung ist noch möglich unter www.telekom.de/glasfaser oder 0800-3301903.
Die Gemeinde Schalksmühle beteiligt sich auch an diesem Förderverfahren. Wie bereits im 3. und 6. Call liegt auch hier die Federführung beim Breitbandkoordinator des Märkischen Kreises.
Informationen, ob Ihr Grundstück im Ausbaubereich dieses Verfahrens liegt, finden Sie unter www.maerkischer-kreis.de/glasfaseratlas.
Das gemeinsame Informationsschreiben des Märkischen Kreises und der Gemeinde Schalksmühle wird voraussichtlich bis Mitte 2025 an alle von diesem Förderverfahren betroffenen Eigentümer verschickt. Im Zuge des geförderten Ausbaus wird das Glasfaserkabel bis ins Gebäude verlegt, vorausgesetzt es liegt eine Einwilligungserklärung des Eigentümers vor. Die für den Anschluss des Gebäudes notwendige Einwilligungserklärung nur noch online unter www.telekom.de/glasfaser oder 0800-3301903. abgegeben werden.
Der Baustart soll kreisweit in 2025 beginnen.
Informationen, ob Ihr Grundstück im Ausbaubereich dieses Verfahrens liegt, finden Sie unter unter www.maerkischer-kreis.de/glasfaseratlas.
Der nach diesem Förderverfahren bewilligte Ausbau ist abgeschlossen. Die sog. Längsverlegung in den Gehwegen ist erfolgt.
Eine nachträgliche Bestellung ist möglich unter www.telekom.de/glasfaser oder 0800-3301903