Sie möchten Wahlhelfer/in werden?

Unterstützen Sie unsere Gemeinde am Wahlsonntag aktiv als Wahlhelfer/in und erhalten dafür eine Entschädigung!

Vorkenntnisse sind für den Einsatz als Wahlhelfer/in nicht erforderlich. Voraussetzungen sind allerdings Ihre Volljährigkeit sowie Ihre eigene Wahlberechtigung zur betreffenden Wahl. 

Als Mitglied des Wahlvorstandes oder als Schriftführer/in werden Sie vor der Wahl geschult. Am Wahltag unterstützen und überwachen die Wahlhelfer/innen die Stimmabgaben, sorgen für Ruhe und Ordnung im Wahlraum und dafür, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Sie beschließen über die Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmen und ermitteln das Wahlergebnis im Wahlbezirk. In der Funktion der Schriftführerin/des Schriftführers füllen sie eine Niederschrift über die Wahl aus. Wahlhelfer/innen, die in einem Briefwahlbezirk eingesetzt sind, zählen die Stimmen der Briefwähler im Rathaus aus und stellen auch dort das Wahlergebnis fest.

Die Tätigkeit als Wahlhelfer/in beginnt sonntags um 7:30 Uhr. In der Regel teilen sich die Wahlhelfer/innen eines Wahllokales nach der gemeinsamen Zusammenkunft morgens in zwei Schichten auf, sodass nur jeweils drei Wahlhelfer/innen morgens und drei Wahlhelfer/innen nachmittags im Wahllokal präsent sind. Kurz vor 18 Uhr versammeln sich alle Wahlhelfer/innen wieder im Wahllokal zur anschließenden Auszählung ab 18 Uhr. Im Anschluss daran ist Ihre Tätigkeit als Wahlhelfer/in beendet.

Für den Einsatz als Wahlhelfer/in erhalten Sie eine Entschädigung in Höhe von 60,00 Euro.
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus und senden es direkt online ab. Die Gemeindeverwaltung wird Sie nach Möglichkeit berücksichtigen und gerne Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Aktuelle Wahltermine:

  • Kommunalwahl am 14.09.2025
  • voraussichtliche Stichwahl am 28.09.2025

Wahlhelfer*in werden

Wahlhelfer*in werden

Ihre Daten
Ich stehe wie folgt als Wahlhelfer*in zur Verfügung:
Hinweise und Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Preisgabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Namen, Anschriften, weitere Kontaktdaten, Text) seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular sowie bei Anfragen via E-Mail oder Nutzung des Online-Kontaktformulars wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten über eine ungesicherte Verbindung verarbeitet und gegebenenfalls behördenintern weitergeleitet, gespeichert / archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäftsprozesse verarbeitet sowie an Dritte übermittelt, sofern dies für die Antragsbearbeitung erforderlich ist. Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Ihre freiwillig eingetragenen Nutzerdaten in dem Onlineformular zur Meldung einer Störung der Straßenbeleuchtung werden an den Eigentümer der Straßenbeleuchtung in Schalksmühle, die ENERVIE Vernetzt GmbH, Lennestraße 2, 58507 Lüdenscheid, weitergeleitet und dort elektronisch gespeichert; die Speicherung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Organisatin der Instandhaltung der Straßenbeleuchtung in Schalksmühle. Sie erhalten im Anschluss an die elektronische Absendung dieses Formulars ggf. eine E-Mail der ENERVIE Vernetzt GmbH. Die Gemeinde Schalksmühle wird zu keinem Zeitpunkt, ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, Ihre persönlichen Daten an weitere Dritte weitergeben, es sei denn sie ist dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet. Die beim E-Mail-Transport auf den Servern des Rechenzentrums der Südwestfalen-IT (SIT), Sonnenblumenallee 3, 58675 Hemer anfallenden Verkehrsdaten werden in rollierende Log-Dateien geschrieben und unterliegen somit einer automatischen Löschung nach 90 Tagen. E-Mails werden im Rahmen der Risikominderung durch die SIT automatisiert auf Schadware und unerwünschte Werbung untersucht, bevor eine Zustellung bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Weitere Hinweise zum Datenschutz sowie zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter http://www.schalksmuehle.de/metanavigation/impressum-datenschutz/.
Senden

Ihre Ansprechpersonen


Sonja Vöbel

s.voebel@​schalksmuehle.de 02355 84-222 Sachgebiet Finanzbuchhaltung, Steuern und Zentrale Dienste Adresse | Öffnungszeiten | Details

Sabrina Knappe

s.knappe@​schalksmuehle.de 02355 84-224 Sachgebiet Finanzbuchhaltung, Steuern und Zentrale Dienste Gleichstellungsbeauftragte Adresse | Öffnungszeiten | Details