Die Preisgabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Namen, Anschriften, weitere Kontaktdaten, Text) seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular sowie bei Anfragen via E-Mail oder Nutzung des Online-Kontaktformulars wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten über eine ungesicherte Verbindung verarbeitet und gegebenenfalls behördenintern weitergeleitet, gespeichert / archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäftsprozesse verarbeitet sowie an Dritte übermittelt, sofern dies für die Antragsbearbeitung erforderlich ist. Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie wer-den gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Die Gemeinde Schalksmühle wird zu keinem Zeitpunkt, ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis, Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, es sei denn sie ist dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet. Die beim E-Mail-Transport auf den Servern des Rechenzentrums der Südwestfalen-IT (SIT), Sonnenblumenallee 3, 58675 Hemer anfallenden Verkehrsdaten werden in rollierende Log-Dateien geschrieben und unterliegen somit einer automatischen Löschung nach 90 Tagen. E-Mails werden im Rahmen der Risikominderung durch die SIT automatisiert auf Schadware und unerwünschte Werbung untersucht, bevor eine Zustellung bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Weitere Hinweise zum Datenschutz sowie zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter http://www.schalksmuehle.de/metanavigation/impressum-datenschutz/.