Im Kindergarten als Elementarbereich des Bildungswesens wird das Fundament für den weiteren Bildungsweg gelegt. Das Angebot des Kindergartens als Ergänzung der Familienerziehung soll den Anspruch eines jeden Kindes auf eine umfassende Förderung seiner Persönlichkeitsentwicklung absichern.
Im Gemeindegebiet Schalksmühle gibt es 6 Tageseinrichtungen für Kinder, die sich in unterschiedlicher Trägerschaft befinden. Die Gemeinde Schalksmühle selbst ist Träger von zwei kommunalen Kindergärten.
Anmeldungen nehmen die Leiterinnen aller Kindergärten entgegen. Hier können Eltern auch nähere Auskünfte über das für den Kindergarten geltende pädagogische Konzept sowie Antworten auf ihre Fragen erhalten.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich Familie & Soziales / Kindergärten.
Im Kindergarten als Elementarbereich des Bildungswesens wird das Fundament für den weiteren Bildungsweg gelegt. Das Angebot des Kindergartens als Ergänzung der Familienerziehung soll den Anspruch eines jeden Kindes auf eine umfassende Förderung seiner Persönlichkeitsentwicklung absichern.
Im Gemeindegebiet Schalksmühle gibt es 6 Tageseinrichtungen für Kinder, die sich in unterschiedlicher Trägerschaft befinden. Die Gemeinde Schalksmühle selbst ist Träger von zwei kommunalen Kindergärten.
Anmeldungen nehmen die Leiterinnen aller Kindergärten entgegen. Hier können Eltern auch nähere Auskünfte über das für den Kindergarten geltende pädagogische Konzept sowie Antworten auf ihre Fragen erhalten.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich Familie & Soziales / Kindergärten.
Nektarios
Stefanidis
Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus (tel. Terminvereinbarung Mo.+Di. Nachmittag)
Montag
08:00 - 12:00 Uhr und nach tel. Terminvereinbarung 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr und nach tel. Terminvereinbarung 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Linda
Weiland
Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus (tel. Terminvereinbarung Mo.+Di. Nachmittag)
Montag
08:00 - 12:00 Uhr und nach tel. Terminvereinbarung 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr und nach tel. Terminvereinbarung 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Sabine
Ruppert
Arbeitszeit 08:00 - 12:00 Uhr
Montag
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Jasmin
Schneider
Kindergarten Wansbeckplatz
Montag
07:00 - 16:15 Uhr
Dienstag
07:00 - 16:15 Uhr
Mittwoch
07:00 - 16:15 Uhr
Donnerstag
07:00 - 16:15 Uhr
Freitag
07:00 - 16:00 Uhr
Meike
Funke
Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus (tel. Terminvereinbarung Mo.+Di. Nachmittag)
Montag
08:00 - 12:00 Uhr und nach tel. Terminvereinbarung 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr und nach tel. Terminvereinbarung 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Anja
Wolf
Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus (tel. Terminvereinbarung Mo.+Di. Nachmittag)
Montag
08:00 - 12:00 Uhr und nach tel. Terminvereinbarung 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr und nach tel. Terminvereinbarung 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
Im Kindergarten als Elementarbereich des Bildungswesens wird das Fundament für den weiteren Bildungsweg gelegt. Das Angebot des Kindergartens als Ergänzung der Familienerziehung soll den Anspruch eines jeden Kindes auf eine umfassende Förderung seiner Persönlichkeitsentwicklung absichern.
Im Gemeindegebiet Schalksmühle gibt es 6 Tageseinrichtungen für Kinder, die sich in unterschiedlicher Trägerschaft befinden. Die Gemeinde Schalksmühle selbst ist Träger von zwei kommunalen Kindergärten.
Anmeldungen nehmen die Leiterinnen aller Kindergärten entgegen. Hier können Eltern auch nähere Auskünfte über das für den Kindergarten geltende pädagogische Konzept sowie Antworten auf ihre Fragen erhalten.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich Familie & Soziales / Kindergärten.