Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Altersrente

Soweit die Voraussetzungen gegeben sind, können folgende Altersrenten beantragt werden:

 

Anträge auf Regelaltersrente (ab 65.Lebensjahr).

 

Anträge auf vorzeitige Altersrenten:

  • für Frauen (frühestens ab 60.Lebensjahr)
  • für Schwerbehinderte oder Erwerbsunfähige (frühestens ab 60.Lebensjahr)
  • für langjährig Versicherte (frühestens ab 63.Lebensjahr)
  • für besonders langjährig Versicherte (ab 63.Lebensjahr) 

 

 

 


Zur Vermeidung von Wartezeiten, können für folgende Zeiträume Termine vereinbart werden, ansonsten gelten die allgemeinen Öffnungszeiten:

dienstags 8:00 - 12:00 Uhr

donnerstags von 13:30 - 17:30 Uhr

  • Personalausweis oder Reisepass und Bankverbindung (IBAN und BIC)
  • Versicherungsverlauf (falls vorhanden)
  • Nachweise über Erwerbsersatzeinkommen von der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Krankenkasse (falls zutreffend)
  • Lehrvertrag, Lehrprüfungszeugnis, Gesellenbrief
  • Nachweise über Schulzeiten ab dem 17.Lebensjahr
  • Nachweise über Beitrags- oder Beschäftigungszeiten (die nicht im Versicherungsverlauf aufgeführt sind)
  • Krankenkassenkarte (Anschrift der Krankenkasse)
  • Familienstammbuch, Geburtsurkunden der Kinder falls Kindererziehungszeiten geltend gemacht werden
  • Schwerbehindertenausweis (falls vorhanden)
  • Altersteilzeitvertrag (falls zutreffend)
  • Aktenzeichen von Zusatzrenten, Betriebsrenten (falls zutreffend)

Kontakt

Frau Emina Halilovic

Details