45. Neujahrsempfang des Bürgermeisters

Grußworte, Musik und ein geistliches Wort

Als Redner für den Hauptvortrag konnte der gebürtige Halveraner Prof. Dr. Dirk Kleine gewonnen werden. In seinem Vortrag „Bereit für die Zukunft? Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Verwaltung und Wirtschaft revolutioniert“ nimmt Prof. Dr. Dirk Kleine das Publikum mit auf eine spannende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Er zeigt auf, wie innovative Technologien bereits heute unsere Arbeitsweise verändern und bietet faszinierende Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI – sei es in Schulen, öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen.

Mit anschaulichen Beispielen und praxisnahen Live-Demonstrationen wird Prof. Kleine deutlich machen, wie KI neue Effizienzen schafft und innovative Lösungen für bestehende Herausforderungen bietet. Dabei werden auch ethische Fragestellungen beleuchtet und aufgezeigt, wie verantwortlich diese Technologie verantwortungsvoll eingesetzt werden kann. Der Vortrag richtet sich an alle, die die neuesten Entwicklungen der KI entdecken und erfahren möchten, wie diese Technologie die Zukunft in Bildung, Verwaltung und Wirtschaft revolutionieren wird.

Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet das Blasorchester „Volme-Sound-Connection“ der Musikschule Volmetal unter der Leitung von André Becker, dem Trompetenlehrer der Musikschule Volmetal. In dem Ensemble musizieren fortgeschrittene jugendliche und erwachsene Schüler*innen der Musikschule gemeinsam. Das Repertoire umfasst dabei bekannte Stücke unterschiedlichster Stilrichtungen.

Das Wort zum Tage spricht Pfarrer Torsten Beckmann von der evangelischen Kirchengemeinde Schalksmühle-Dahlerbrück.

Wie in den vergangenen Jahren sammeln die Sternsinger auch in diesem Jahr vor dem Neujahrsempfang wieder für einen guten Zweck. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ stehen die weltweit geltenden Kinderrechte im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025.

Parkmöglichkeiten stehen unmittelbar am 8Giebel nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Besucher*innen werden gebeten, auch die Parkplätze am nahegelegenen Schulzentrum Löh zu nutzen.

Termine

  • 12.01.25 11:15 Uhr