Kunstcomedy live auf der Bühne: Kunst ist für alle zugänglich.
Wie kann ein schwarzes Quadrat Kunst sein? Warum wird Künstlerscheiße zum Goldpreis verkauft? Und die große Frage: Kann ich das auch? Das Publikum der Lüdenscheider Kleinkunsttage hat Jakob Schwerdtfeger überzeugt, er erhielt im November 2024 die Lüdenscheider Lüsterklemme.
Jakob Schwerdtfeger ist Kunsthistoriker und Stand-up-Comedian. Voller Leidenschaft streift er durch die Geschichte der Kunst, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen. Er kennt die spannendsten Stories hinter den Werken, erzählt unglaubliche Anekdoten aus dem Museum und bietet ohne Ende Funfacts und Partywissen. Dalí ging mit einem Ameisenbären Gassi. Da Vincis größtes Werk wurde eine Zielscheibe für Bogenschützen. Und Frida Kahlos Kunst bekommt im Flugzeug einen eigenen Sitzplatz.
Schwerdtfeger ist Kunst-Junkie und verbringt jede freie Minute im Museum. Er erzählt von den gewagtesten Kunstdiebstählen, den verrücktesten Fälschungen und absurdesten Rekordpreisen.
Am Ende stehen mehr als zehn Gründe, warum Kunst das Leben besser macht und warum wir öfter ins Museum gehen sollten.
Auf der Webseite https://jakob-schwerdtfeger.com/ sind unter Medien Ausschnitte und Interviews von den Auftritten zu finden;
ebenso in der ARD-Mediathek jeweils ca. 6-minütigen Auftritte bei „Asül für alle“ oder im „Vereinsheim Schwabing“:
Weitere Informationen: https://jakob-schwerdtfeger.com/