Theaterwerkstatt Schalksmühle

Dieses Jahr mit "Pension Schöller"

Unter der neuen, kreativen Leitung von Kathleen Wojahn, erwartet das Publikum ein spannendes turbulentes Stück, das sich mit den Irrungen und Wirrungen im vermeintlichen Irrenhaus beschäftigt. 

Nach der Premiere wird das Ensemble auch am **2. November** sowie am **8. und 9. November** weitere Aufführungen des Klassikers bieten, der bis heute fest in den Spielplänen deutscher und österreichischer Bühnen verankert ist. Die Entscheidung für dieses Werk wurde gemeinsam von der Theaterpädagogin und dem Ensemble getroffen.

Die Besetzung der verschiedenen Charaktere ist ein wahrer Genuss für die Schauspieler. Hendrik vom Heede übernimmt die Rolle des Philipp Klapproth, der verzweifelt versucht, seinem abenteuerlustigen Onkel Alfred, dargestellt von Uwe Baumann, das Leben in einer „Irrenanstalt“ näherzubringen. Karin Krummel spielt die Rolle der Luise Schöller, während die exzentrischen Pensionsgäste von Sven Schneider (Prof. Bernhardy), Silke Voß-Artschwager (Josephine Zillertal) und Klaus Beyer (Major von Mühlen) verkörpert werden.

Das Stück verspricht jede Menge Lacher, vor allem als die vermeintlichen Geisteskranken einen ungebetenen Besuch bei Klapproth auf dessen Landgut abstatten und sein Leben gehörig auf den Kopf stellen.

Zum Inhalt:
Der Großgrundbesitzer Alfred Klapproth möchte an seinem Stammtisch mit einem verrückten Erlebnis brillieren. Er hat die Idee, bei einer Soirée in einer Irrenanstalt dabei zu sein. Er fährt in die Stadt zu seinem Neffen Philipp und bittet ihn, ihm diesen Gefallen zu ermöglichen. Als Gegenleistung würde er ihm jenes Kapital leihen, das Philipp zur Eröffnung eines eigenen Cafés benötigt. Da Philipp keine Irrenanstalt kennt, schlägt ihm eine befreundete Kellnerin vor, seinen Onkel in die Soirée der Pension Schöller zu führen und die dortigen Gäste als Patienten auszugeben.

Alfred Klapproth bekommt es dort mit einem Großwildjäger, einer Schriftstellerin, einem Major a.D. und einem Schauspielerschüler mit „kleinem“ Sprachfehler zu tun. Als es ihm zu bunt wird, reist er kurzerhand ab.

Als auf seinem Landgut die vermeintlich Verrückten der Reihe nach auftauchen, wird das Chaos perfekt und Alfred Klapproth an den Rand des Wahnsinns getrieben.

Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Theatererlebnis und die Chance, sich von den schauspielerischen Fähigkeiten des Ensembles begeistern zu lassen.

Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Termine

  • 01.11.25 19:00 Uhr
  • 02.11.25 19:00 Uhr
  • 08.11.25 19:00 Uhr
    weitere Termine...