Gemeinde unterstützt Klimaschutz

 

Im Rathaus der Gemeinde Schalksmühle wird die vorhandene Beleuchtung in den Büros erneuert. Dabei  werden rd. 160 Lichtpunkte  gegen rd. 180 LED-Lichtpunkte ausgewechselt. Zusammen mit einer intelligenten Präsenzsteuerung ergibt sich eine rechnerische Reduzierung des Stromverbrauch von 46.299 kWh pro Jahr im Vergleich zur bisherigen Beleuchtung.

Damit verbunden ist eine CO2-Minderung von rd. 27.300 kg pro Jahr. Bei einer Lebensdauer von 20 Jahren sind das dann immerhin rd. 546 t.   Dieses Engagement wird auch gefördert. Im Rahmen der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgelegten Klimaschutzinitiative erhält die Gemeinde zu den förderfähigen Gesamtkosten für die Anschaffung der neuen Beleuchtung in Höhe von rd. 111.000,00 € eine Förderung von rd. 33.300,00 €. Planung und Bauleitung erfolgt durch das Büro Haerkötter & Sahlmann GbR, Habichtshöhe 85, 48282 Emsdetten. Die Lieferung und Montage der neuen Beleuchtung erfolgt durch die Firma Elektro Orth, Rahmedestraße 22 - 24, 58762 Altena.

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.


Ihre Ansprechperson

Oliver Emmerichs

O.Emmerichs@​schalksmuehle.de 02355 84-260Adresse | Öffnungszeiten | Details