Sperrige Abfälle sind solche, die aufgrund ihres Umfanges nicht im Restmüllbehälter entsorgt werden können (maximale Länge 1,50 m). Für die Entsorgung anderer Abfallmengen bzw. kleinerer Gegenstände, die ausnahmsweise nicht in den Restmüllbehälter passen sollten, besteht die Möglichkeit Abfallsäcke zu kaufen. Diese erhalten Sie gegen Gebühr im Bürger- und Kundenbüro des Rathauses.
Wichtige Hinweise: Es werden keine Kartons mit und ohne Inhalt, Säcke (mit Ausnahme der gebührenpflichtigen Abfallsäcke), Bauschutt wie z.B. Fliesen, Autozubehör und Autoteile, schadstoffbelastete Gegenstände wie Bahnschwellen, Teer- und Dachpappe, Asbestplatten sowie Glas- und Spiegelflächen von Fenstern, Türen, Tischen, Schränken etc. abgefahren. Einzelne Holzteile (Bretter, Laminat o. Ä.) sind zu bündeln.
Die Sperrgutabfuhr wird wöchentlich durchgeführt (siehe Terminauswahl). Hierzu ist unbedingt eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich (min. 2 Werktage vorher).
Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Informations- und Telekommunikationsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik, werden 14-tägig abgeholt (siehe Terminauswahl). Hierzu ist unbedingt eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich (min. 2 Werktage vorher).
Hinweise zur Entsorgung von Nachtspeicheröfen:
Elektro- und Haushaltskleingeräte sowie Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren) können am Bauhof, Hälverstraße 75, montags bis donnerstags von 7.30 - 15.30 Uhr und freitags von 7.30 - 12.00 Uhr abgegeben werden.
Der Sperrmüll oder der Elektrogroßschrott muss am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr an der öffentlichen Straße bereitliegen. Bitte stellen Sie die Abfälle rechtzeitig, aber nicht bereits Tage im Voraus an die Straße.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bei Störungen der Online-Anmeldung wählen Sie bitte 02355/84-0.